Belgier mit Weltrekord

Bundeskaderwettkampf: Loke Sommer im ersten U18-Jahr auf Kurs

veröffentlicht am


Während in Flensburg am Samstag ein Kontaktverbot und eine Ausgangssperre in Kraft traten, durfte Bundeskaderathlet Loke Sommer etwas Normalität genießen, nachdem er einen negativen Coronatest vorweisen konnte und zahlreiche Hygienevorgaben zu beachten hatte. Er reiste zum Bundeskaderwettkampf nach Frankfurt. Hier fiel dann sogar ein neuer Weltrekord. 

Nach erheblichen Einschränkungen im Training und Wettkampfbetrieb reiste der Bundeskaderathlet Loke Sommer (LG Flensburg/LK Weiche) in den tiefen Süden nach Frankfurt, um einen kurzfristig angesetzten Siebenkampf für Bundeskaderathleten zu bestreiten.

Zwar konnte in den Wochen zuvor gezielt an Techniken gefeilt werden, dennoch war die wirkliche Form aufgrund stark eingegrenzter Trainingsbedingungen nicht einzuschätzen. Umso erfreulicher waren gleich sechs persönliche Bestleistungen, so dass man durchaus die athletischen Fortschritte sehen konnte.

Vier persönliche Bestleistungen am ersten Tag

Mit starken 7,61sec über die 60m stieg der 16jährige in seinem ersten Jahr der U18 in den Wettkampf ein. Im Anschluss gelang ihm im Weitsprung ein Satz auf 6,20m und im Kugelstoßen auch mit neuer Angleittechnik und neuem Kugelgewicht von 5kg eine persönliche Bestleistung von 12,56m. Auch im Hochsprung ging es in neue Sphären von 1,74m. Mit vier Bestleistungen im Hinterkopf ging es am zweiten Tag mit den 60m-Hürden los. Hier lief er in 8,62sec ein stabiles Rennen. Im anschließenden Stabhochsprung überquerte er solide 3,50m und zeigte, dass noch mehr möglich wäre. Im abschließenden 1000m-Rennen marschiere er in 2:50,31min seinem Rennen davon. Mit abschließenden 4601 Punkten konnte er sich im Feld der Bundeskaderathleten gut darstellen.

Belgier knackt den Weltrekord

Das Niveau und die Organisation der Veranstaltung war herausragend. Bei insgesamt 11 Teilnehmern aller Altersklassen fiel in der Altersklasse U20 durch den Belgier Jente Hautekeette der Weltrekord und auch der Lokalmatador Andreas Bechmann von Eintracht Frankfurt konnte sich in der Männerklasse über die Qualifikation zur EM im polnischen Torun freuen. Unterlegen war er lediglich dem Schweizer Athleten Simon Ehammer, der zugleich einen neuen Schweizer Rekord aufstellte.

Der zuhause gebliebene Trainer Jan Dreier freute sich für sein Talent Loke Sommer: „Eine gelungene Standortbestimmung, mit der man sich nicht verstecken muss. Wir sind im ersten Jahr der U18 mit Loke auf einem guten Kurs und freuen uns auf die Sommersaison.“ (jdr/tns)






TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Kompletter Medaillensatz geht an die Förde

Bei den Norddeutschen Meisterschaften genossen die Flensburger Athleten die sehr guten Bedingungen und konnten sich in der starken Konkurrenz gut behaupten.

„Ein wahres Erntefest“: LG Athleten nicht zu stoppen

„Ein wahres Erntefest“ erlebten die Leichtathleten der LG Flensburg bei den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein und Hamburg. Nicht zu stoppen war Mina Ullmann mit drei Goldmedaillen. 

Die Leichtathleten starten mit Feuerwerk in die Saison

Bereits in der ersten Phase der Saison zeigt sich die starke Form der Flensburger Leichtathleten. Ein doppelter Landesrekord, zwei weitere DM-Normen und viele Medaillen bei den Landesmeisterschaften Blockmehrkampf, Langstrecke und 4*400m-Staffel.

Tjark Schult setzt sich auf Platz 1 der Bestenliste in Deutschland

Tjark Schult vom LK Weiche Flensburg begeistert in Hamburg mit der deutschen Jahresbestleistung über 400m-Hürden.