Home-Office in Flensburg statt College-Leben in den USA: Im August ging es für Juri Schlingmann ans Missouri Valley College. Hier studiert er und spielt Fußball. Als Freshman hat er es direkt in die erste Mannschaft der “Vikings” geschafft, doch durch die Corona-Pandemie muss er nun sein Studium online in Flensburg fortsetzen.
Mit einer tollen Aktion unterstützt die Großfeldmannschaft der PSV Flensburg Floorballer das "Café Isa" in Flensburg. Zur nächsten Saison spendiert die Mannschaft dem von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen die Werbefläche auf ihren Trikots.
Er macht das Beste aus seiner Situation: Stjernens Leon Schweim befindet sich derzeit in Australien. Eigentlich wollte er für einige Monate mit einem Freund durch das Land reisen. Der Corona-Virus machte dem Verteidiger aber einen Strich durch die Rechnung und stellte sämtliche Pläne auf den Kopf. Uns hat er berichtet, wie er mit der aktuellen Situation umgeht und was er jetzt in “Down Under” macht.
Per-Niklas Heintze, Michael Düsing und Magnus Hartstock hat das Floorball-Fieber gepackt. Alle drei kamen auf unterschiedlichste Art und Weise mit dieser dynamischen Sportart in Berührung. Uns erzählen sie, warum Floorball eine ebenbürtige Alternative zu den etablierten Sportarten sein sollte und was die Begeisterung ausmacht.
Er steht hinter dem Erfolg der Nordfrauen vom TSV Nord Harrislee: Der "große" Shorty Linde, der über ein halbes Jahrhundert Handballerfahrung aufweisen kann und selbst sagt: "Ich habe dem Handball alles zu verdanken!"
Vor 20 Jahren übernahm Holger Lorenzen das Clubheim Engelsby Centret von IF Stjernen Flensborg. Ans aufhören denkt er noch lange nicht, denn die Arbeit bringt ihm immer noch viel Spaß. Er sieht sich als "Kindermädchen für alles" im Verein und hat für alle Mannschaften immer geöffnet.
Vor fünf Jahren entdeckte Matthias Leder (21) seine Leidenschaft zum Football. Er spielte schon bei den Kiel Baltic Hurricanes in der GFL und ist seit 2018 Quarterback bei den Flensburg Sealords. Auch hier hat Matze große Ziele vor Augen.
Wer an Leichtathletik in Flensburg denkt, der denkt sofort an Jan und Christine Dreier. Die beiden Sportverrückten haben sich gesucht und gefunden und den LK Weiche über Jahre hinweg zu einer wahren Talentschmiede geformt.
Ein junger Däne in Flensburg: Für ein Jahr spielte Simon Skaaning Linnebjerg für den DHK Flensborg in der dritten Bundesliga Handball. Wie Simon diese Zeit erlebt hat und warum es für ihn zurück in seine Heimat ging, erzählt er uns im Gespräch.
„Hätten wir damals gewusst, auf was wir uns da eingelassen haben, dann hätten wir die unglaubliche Herausforderung trotzdem angenommen", sagt Rennleiter Reinhard Husen über das Abenteuer "OstseeMan". Uns erzählt der Chef-Organisator, wo ihm die Idee zum eigenen Triathlon in Glücksburg kam und wie er sich seitdem entwickelt hat.
Ende Februar wurde Freddy Kiwitt neuer WBO Europameister in seiner Wahlheimat London. Kürzlich kehrte der Champion zurück zu seinen Wurzeln und besuchte die Boxer vom DGF Flensborg. Hier begann seine Karriere.
André Marquardt vom LK Weiche Flensburg war Ende März in Köln zur Aufzeichnung der neuen Physical-Gameshow "Superhero Germany". Das Ergebnis gibt es am Samstag ab 20:15 Uhr auf ProSieben zu sehen.
Seit über 40 Jahren ist Egon Witt auf den Fußballplätzen als Schiedsrichter im Einsatz - und noch ist kein Ende für das Flensburger Urgestein in Sicht.
Denkt man in Norddeutschland an Triathlon, dann denkt man automatisch auch an Ludwig Kiefer, der zunächst als Athlet aktiv war, dann auf Verbandsseite wechselte und heute eine erfolgreiche Agentur leitet.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Die moderne und betont defensive Abwehrkunst könnt ihr bei Tokai-Sports erlernen.
Jahr für Jahr begeistern die Nachwuchskicker der Bundesligisten beim Volkswagen Cup die über 1.500 Zuschauer in der Fördehalle. Das Projekt “Jugendfußball der Extraklasse” ist eine Erfolgsstory.