„Es ist auf jeden Fall Potenzial da“

DGF Flensborg: Besser abschneiden als letzte Saison

veröffentlicht am


Eigentlich war für DGF Flensborg in der vergangenen Saison mehr drin, als nur der fünfte Platz. So soll in der neuen Saison trotz schmerzhafter Abgänge, die DGF-Legenden Marcel Carstensen und Tim Meyer haben bei der Europeada ihre Karriere beendet, eine bessere Platzierung erreicht werden als 2023/24.

Flensburg – Wichtig wird auch sein, wie die Elf von André Flieder und Jens Fischer in die Saison kommt. Die Vorbereitung beschreibt Flieder erneut als „schwierig“. „Im Schnitt kommen wir auf 15 Leute beim Training in der Vorbereitung wegen Urlaub. Das ist schon nicht so geil. Aber das Engagement von denen die da sind stimmt, das macht Spaß“, erklärt der Trainer, der durch die geringe Beteiligung nicht alle Abläufe so einstudieren kann, wie er gerne würde. „Wir haben unsere Lehren aus der letzten Saison, die für uns sportlich enttäuschend war, gezogen, wissen aber auch woran es lag“, erläutert André Flieder, der seit der Saison 2021/22 zusammen mit Jens Fischer Cheftrainer im Idraetsparken ist. „Wir müssen dahin kommen, dass wir Spiele früher entscheiden“, sollen in der neuen Spielzeit deutlich mehr Tore für DGF fallen. „Leider haben wir gegen die Top 4 der vergangenen Saison in acht Spielen nur drei Punkte geholt. Wir müssen gegen die direkten Konkurrenten besser abschneiden.“

„A-Jugendlichen endlich voll an Bord“

André Flieder sieht sein Team für diese Aufgabe aber gut aufgestellt. „Wir haben endlich die A-Jugendlichen voll an Bord“, sagt er. Gemeint sind Oscar Thiemke, Noah Weil und Christopher Otzen, die in der vergangenen Saison auch noch in der A-Jugend gespielt haben. Neu aus der eigenen Jugend wurden nun auch Carl Stintzing und Fiete Thonfeld hochgezogen. Für die Rückrunde wird dann auch wieder mit Nicolai Klein gerechnet, der sich aktuell noch von einer schweren Verletzung erholt.
Reichlich Erfahrung bringen hingegen Anton Merz (TSB Flensburg) und Marvin Treitz (IF Stjernen) mit, der zum Abschluss seiner Karriere noch einmal für seinen Jugendverein spielen möchte. Auch mit Haldor Kuhls kommt ein erfahrender Landesligaspieler in die Marienhölzung.

„Nochmal wollen wir nicht Fünfter werden“

„Wir haben wieder einen guten Kader, aber auch Abgänge, die echt weh tun.“ Dazu gehören nicht nur die an…

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

SG Nordau siegt trotz Verletzungspech deutlich

Die SG Nordau konnte sich im Heimspiel gegen den TSV Nordmark Satrup II mit 5:2 (3:1) durchsetzen, trotz drei Verletzungen in der ersten Halbzeit.

„Reifere Spielanlage“: Auswärtssieg von RB Obere Treene bei Schleswig 06

Rot Blau Obere Treene fügt Schleswig 06 die erste Saisonniederlage zu: Die Gäste holten in der zweiten Halbzeit einen 3:0-Sieg.

„Tendenz geht klar nach oben“: IF Stjernen souverän bei Blau-Weiß Löwenstedt

„Ein schöner Sonntag“, lautete das Fazit von IF Stjernen Flensborg Coach Sandro Holland, nachdem seine Mannschaft beim SV Blau-Weiß Löwenstedt den zweiten Saisonsieg einfahren konnte.

Klarer Sieg im Stadtderby: TSB Flensburg siegt gegen DGF Flensborg

Klarer Sieg für den TSB Flensburg II im Stadtderby gegen DGF Flensborg: Die Elf von Hoymar Sörensen gewann mit 5:2 (4:0).