Sieben- und Zehnkämpfer erleben eine Hitzeschlacht im sanierten Stadion

Heimspiel-Titel für Loke Sommer bei Hitzeschlacht im Stadion

veröffentlicht am


Loke Sommer holt bei der Premiere im sanierten Flensburger Stadion den Titel. 
Auch Paula de Boer durfte in ihrer alten Heimat jubeln. 

Flensburg – Das Stadion war am Wochenende Austragungsort für eine ganz besondere Disziplin der Leichtathletik, den Mehrkampf. Zwar besteht der Mehrkampf aus sieben oder sogar zehn Disziplinen, dennoch ist der Wettbewerb, der über zwei Tage geht, in der Leichtathletik als einzelne Disziplin einzuordnen. Ein Sportler, der einen Zehnkampf absolviert, braucht Technik für zehn Disziplinen, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und viel Durchhaltevermögen. Mehrkämpfer sind mental stark, mutig, können sich gut organisieren und auch mal einen Tiefschlag gut wegstecken.

Trainer Jan Dreier weiß: „Zehnkampf ist Charakterschulung. Zudem wächst man mit den anderen Athleten innerhalb der zwei Tage zu einer Einheit zusammen und bildet ein starkes Team, welches sich untereinander trägt.“

In der LG Flensburg spielt der insbesondere der Zehnkampf eine besondere Rolle. Neben den Wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene starten bis zu 30 Athleten in Berlin Spandau und absolvieren dort einen Jedermann-Zehnkampf. 

Loke Sommer triumphiert bei der heimischen Landesmeisterschaft

Bei der heimischen Landesmeisterschaft gab es somit auch mehrere Erfolge. Bundeskaderathlet Loke Sommer gewann seine Wertung mit 6734 Punkten, sammelte bei den heißen Temperaturen wichtige Erfahrungen im Umgang mit Hitze. Gold gewann auch das Team mit Jeremmy Okeyo, Marek Carstensen und Milan Heine mit 5254 Punkten im Vierkampf.

Am Tag zwei startete Jeremmy in seinen ersten Neunkampf durch. Nach einem Crashkurs im Stabhochsprung sprang er im ersten Wettkampf gleich 2,40m und beendete den Wettkampf mit beeindruckenden 4330 Punkten als 6. Bei starker Konkurrenz.

Im Team starteten auch Taissia Weber, Svea Reese und Lova König, die mit 5025 im Vierkampf Silber gewannen.

Milana Deckert nach Verletzungspause zurück

Ein ambitioniertes 800m-Rennen am Ende des Siebenkampfes zeigte Milana Deckert, die nach langer Verletzungspause wieder ins Wettkampfgeschehen eingriff. Durch den starken 800m-Lauf sprang sie von die Konkurrenz unerwartet in der Wertung von Rang fünf auf den Bronzerang (3739 Punkte).

Sprinterin Taissia Weber (W15) sowie Langsprinter Tjark Schult, beide national in der Spitze erfolgreich, stellten sich ebenfalls der Herausforderung und wurden beide in großen Feldern Vierte, konnten zudem einige Bestleistungen ergattern.

Bronze gab es auch für Noah Dräger (U20), der sich nach wenigen Wochen Training als Neuling gleich dem Vierkampf stellte und 1704 Punkte sammelte.

Paula de Boer siegt an alter Wirkungsstätte 

Sensationell groß war das Feld der Frauen. Gleich 17 Siebenkämpferinnen waren am Start. Am Ende siegte Paula de Boer (MTV Lübeck), die ursprünglich das Flensburger Stadion aus ihrer Jugend als „alte Heimat“ gut kennt.

Trainer Jan Dreier freute sich über die Fortschritte: „Jeder Mehrkampf ist für den Athleten und die Athletin eine erklommene Treppenstufe. Die Flensburger haben sich super präsentiert. Spannend ist immer der Sprung von Tag 1 auf Tag 2, wo sich dann zeigt, welche Vereine die anspruchsvollen Disziplinen wie Stabhochsprung, Diskus, Hürde und Speer auch wirklich entwickeln können.“ (jdr)

 

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

2. Flensburger Cityspringen zieht an die Hafenspitze

Am Samstag, 23. August, findet an der Hafenspitze das 2. Stadtwerke Flensburg City Springen vom LK Weiche Flensburg statt.

Flensburger bei den Finals in Dresden

Das Highlight des Jahres für den nationalen Leichtathletiksport waren die Finals in Dresden. Aus Flensburger Sicht waren so viele Athleten wie noch nie in der Stadt.

Taissia Weber holt sich die goldene Sprintkrone

Starker Flensburger Auftritt bei der NDM: Taissia Weber und Mina Ullmann vom LK Weiche Flensburg werden Norddeutsche Jugendmeisterinnen. 

Mina Ullmann wird Deutsche Vizemeisterin

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sicherte sich Mina Ullmann sensationell die Vizemeisterschaft. Tjark Schult und Taissia Weber kamen jeweils in die Finalläufe.