
Am Samstag, 23. August, findet an der Hafenspitze das 2. Stadtwerke Flensburg City Springen vom LK Weiche Flensburg statt.
Flensburg – Im Vorjahr begeisterte das City Springen noch zahlreiche schaulustige Zuschauer auf dem Südermarkt. In diesem Jahr findet das spektakuläre Springen vor einmaliger Kulisse an der Hafenspitze mit dem Meer im Hintergrund statt. Veranstalter Jan Dreier vom LK Weiche Flensburg ist es wieder gelungen zahlreiche Topathleten nach Flensburg zu holen. Mit Amadeus Gräber (Mein Traum von Olympia 2028 möchte ich mir erfüllen) ist auch Deutschlands bester Nachwuchszehnkämpfer wieder am Start, der bereits vor einem Jahr mit spektakulären Sprüngen begeistern konnte. Seine Bestmarke: 5,10 Meter.
Topathleten gehen an den Start
Neben Gräber werden auch André Zahl (Stabspringer und A-Trainer aus Bayern), Paula Löbe (beste Schleswig-Holsteinerin U23) und der Flensburger Marek Carstensen erwartet, der vor einem Jahr zum Stabhochsprung kam.
Idee zum Event schon vor 20 Jahren entstanden
Die Idee zu diesem Event hatte Dreier bereits vor 20 Jahren, „doch erst durch die Unterstützung vom Sportbüro der Stadt konnte es im Rahmen der Belebung der Innenstadt umgesetzt werden“, verrät Jan Dreier, der in diesem Jahr von der „wirklich“-Zeitung für die Goldene Kira nominiert wurde. „Es wird in zwei Gruppen gesprungen, damit der Wettkampf für die Spezialisten nicht zu lange dauert“, erklärt Dreier.
So findet das Eröffnungsspringen zwischen 13 und 15 Uhr statt, das Hauptspringen folgt von 16 bis 16 Uhr.
Beim Stabhochsprung dürfen sich die Zuschauer auf einen Mix aus Athletik, turnerischem Können und Freude am Fliegen einstellen. Erwartet werden rund 400 Zuschauer. Der Eintritt des Events ist frei. (msc)
Die Springer
Gruppe A
Amadeus Gräber (Frankfurt, U20-Europameister 2022 und 2023 im Zehnkampf)
André Zahl (Herzogenaurach)
Jakob Labes (LG Alster Nord)
Ben Haubrich (PSV Eutin)
Paula Löbe (SC Rönnau)
Gruppe B
Caspar Gräber (Nauen)
Jana Schimkus LG Alsternord)
Marek Carstensen (Flensburg)
Frieda Körner (LG Alsternord)
Sophie Neumann (LG Alsternord)
