
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
„Inklusion definieren wir als die Kunst gemeinsam Sport zu treiben.“ Hierbei ist für den Vorsitzenden des LK Weiche Inklusion allübergreifend zu sehen. Mit dem breit aufgestellten Angebot des LK Weiche konnte dieser sich beim Bundeswettbewerb des Deutschen Leichtathletikverbandes durchsetzen und wurde so vom Präsidium des DLVs bei der Deutschen Sportstiftung für eine Förderung empfohlen.
Der LK Weiche lebt die Inklusion und Integration seit seiner Gründung. Neben Projekten mit dem Holländerhof und auch der Mitorganisation des Downsyndrom Sportfest steht bei dem 330 mitgliederstarken Verein vor allem das tägliche Miteinander im Vordergrund. Jeder kann aufgrund eines minimalen Mitgliedsbeitrags und einer Rundum-Förderung an den Angeboten teilnehmen. Hierbei initiieren inzwischen auch die Jugendlichen schon breit aufgestellte Mitmachangebote. Auch Sportler mit Handycap finden im Verein sofort ihren Platz und fühlen sich wohl. Inklusion betrifft auch Altersklassen wie Senioren, die in der Leichtathletik schwer in das reguläre Training einzubinden sind. So führten die Jugendlichen mit den Erwachsenen Einsteigern ein eigenes Training durch.
„Bestärkt in unserer gesellschaftlichen Aufgabe“
Die Auszeichnung beim Projekt-Wettbewerb ist mit 3000 Euro dotiert, die direkt wieder in laufende und neue Projekte fließen. Für ihr Engagement in der Kinderleichtathletik wurden der TuS Ahrweiler sowie die Leichtathletik-Verbände Niedersachen und Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, für ihre Integrations- und Inklusionsarbeit der Leichtathletik Klub Weiche 1989, der TV Eintracht 1862 Cochem und der Württembergische Leichtathletik-Verband.
Jan Dreier freute sich über die Unterstützung sehr: „Die Projekte sind irgendwie einfach selbstverständlich, gleichzeitig binden sie natürlich Ressourcen. Wir freuen uns riesig über die Unterstützung und fühlen uns bestärkt in unserer gesellschaftlichen Aufgabe. Sportvereine sind mehr als nur „Bewegung“ und grenzen sich so von der steigenden Zahl an kommerziellen Sportangeboten ab. Die Athleten nennen es „kleine Familie“
Übrigens hat sich der LK Weiche einen eigenen interaktiven Adventskalender ausgedacht. Hier könnt ihr jeden Tag ein Türchen öffnen.
