
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Die ersten Testspiele sind absolviert. Ende des Monats endet die sehr kurze Sommerpause und die Saison 2023/24 startet.
Auch wir stimmen euch mit unserer „Fußball in Flensburg“ Sonderausgabe zum Saisonstart wieder auf die neue Spielzeit ein.
Traditionell wollen wir mit einer Umfrage starten: Welche Mannschaften holen sich die Meisterschaften und welche kämpfen gegen den Abstieg? Macht mit bei unserer großen Umfrage und seid gespannt auf die Ergebnisse. Diese veröffentlichen wir wie immer in unserem Saisonstart-Magazin (hier vorbestellen) und im Anschluss auf unserer Website.
Unter den Umfragen könnt ihr noch nachlesen, wie gut ihr im vergangenen Jahr getippt habt.
Das Voting läuft bis zum 17.07.2023 (18 Uhr).
Von der Regionalliga bis zur Kreisliga:
Wer wird Meister 2023/24?
Und wer steigt ab?
Welche Mannschaften werden uns positiv und negativ überraschen?
Vielen Dank, dass du dich an unserer großen Saisonstart-Umfrage beteiligt hast. Die Ergebnisse liest du in unserer Sonderausgabe „Fußball in Flensburg“ und im Anschluss auf unserer Website.
So liefen die Tipps 2022/23
27% tippten auf den VfB Lübeck als Meister der Regionalliga Nord und lagen damit goldrichtig. 56% glaubten an den SC Weiche Flensburg 08, der allerdings 20 Punkte hinter Lübeck zurück blieb.
In der Flens-Oberliga war der SV Todesfelde mit 52% der Favorit auf die Meisterschaft, wurde am Ende hinter Kilia Kiel (11%) und dem SV Eichede aber nur dritter. Der TSB Flensburg wurde fünfter, lag im Voting mit 19% auf Rang zwei.
In der Landesliga Schleswig wurde der TSV Nordmark Satrup seiner Favoritenrolle gerecht. 61% glaubten an die Meisterschaft und auch mit dem TuS Rotenhof (14%) wurde der Vizemeister richtig vorhergesagt. Enttäuscht hat hingegen IF Stjernen Flensborg. Vor der Saison glaubten 7% an die Meisterschaft (Platz3 im Voting) und 22% waren sich sicher, dass der SdU-Club positiv überraschen wird.
Vom FC Tarp-Oeversee erwarteten 25% der Leser die Meisterschaft, gefolgt von der SG Nordau (24%) und dem TSB Flensburg II (13%). Am Ende ging die Meisterschaft an die SG Eckerförde/Fleckeby und der Vizetitel an DGF Flensborg.
