Jahreshauptversammlung beim LK Weiche

Düstere Aussichten für die Leichtathleten

veröffentlicht am


„Das Jahr 2023 wird ein Überlebenskampf“. Der Ausblick ins kommende Jahr des ersten Vorsitzenden Jan Dreier ließ die 45 Anwesenden aufhorchen. Die Hallensituation ist durch den Wegfall der Fruerlundhalle und weiterer fehlende Hallenzeiten da erste Nadelöhr.

Flensburg – Auch draußen wird es 2023 äußerst kritisch: Zwar wird das Stadion im kommenden Jahr saniert, es gibt für diese Zeit aber kaum noch eine intakte Leichtathletikanlage in ganz Flensburg. Die Bundeswehr mit der einzigen Anlage hat bisher die Nutzung abgelehnt, die KTS-Anlage ist aus Sand und stark sanierungsbedürftig, der PSV-Platz hat Totalschaden und ist gesperrt, in Weiche steht die Tribüne auf der Laufbahn und die Schulsportanlagen sind nur minimal nutzbar. Es wird ein heikles Jahr, die Trainer werden in Kleingruppen auf diversen Anlagen in der gesamten Region in Kleingruppen mit wesentlich mehr Zeit eingespannt werden.

Sportliche Erfolge

Dabei läuft es für den Verein zurzeit alles sehr erfolgreich. Von Medaillengewinnen bei Deutschen, Norddeutschen und Landesmeisterschaften, Benennung Flensburgs zum Leichtathletikstützpunkt, Ausbildung neuer Trainer, steigenden Mitgliederzahlen, Ausrichtung des Vergleichskampfes der nördlichen 6 Bundesländer bis hin zu diversen Auszeichnungen bis hin zu der Sportverdienstnadel des Landes.

Neben der Ehrung der Medaillengewinner und Landesbestleistungen wurde auch das beste Jugendprojekt des Jahres ausgezeichnet. Hier setzte sich Kasimir Kehrer durch, der einen innovativen Bingoabend mit unendlich großer Resonanz organisierte und gleichzeitig auch an vielen anderen Jugendaktivitäten beteiligt war.

Vorstand setzt sich neu zusammen

Der Vorstand setzt sich neu zusammen. In den spannenden Zeiten werden der erste Vorsitzende Jan Dreier, Anton Temme als 2.Vorsitzender und Georg Ulrich Hamann als Kassenwart den Verein durch das unruhige Fahrwasser lenken. Hauke Sommer wurde als Kassenwart nach fünf Jahren verabschiedet. Jens Babig wird neuer Sportwart.

Auch die Vereinssatzung wurde einstimmig geändert: Diese wurde gendergerecht umgestaltet, alle Formulierungen aktualisiert und insbesondere die Ehrenamtspauschale ergänzt.

Ehrungen auf der JHV. Foto: Privat

„Fehlende Perspektiven“

Das Fazit des 1.Vorsitzenden fiel positiv aus:“ Wir konnten aus der Versammlung noch einmal mehr Unterstützung gewinnen. Gleichzeitig hoffen wir, dass es für das Jahr 2023 zeitnah eine Lösung gibt. Der Aufwand gerade bezüglich der Suche von Alternativen für fehlende Hallen und fehlende Perspektiven ist kräftezehrend, ganz zu schweigen von dem Projekt „Fitnesparcours“ am Stadion.“






TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Taissia Weber holt sich die goldene Sprintkrone

Starker Flensburger Auftritt bei der NDM: Taissia Weber und Mina Ullmann vom LK Weiche Flensburg werden Norddeutsche Jugendmeisterinnen. 

Mina Ullmann wird Deutsche Vizemeisterin

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sicherte sich Mina Ullmann sensationell die Vizemeisterschaft. Tjark Schult und Taissia Weber kamen jeweils in die Finalläufe. 

Kompletter Medaillensatz geht an die Förde

Bei den Norddeutschen Meisterschaften genossen die Flensburger Athleten die sehr guten Bedingungen und konnten sich in der starken Konkurrenz gut behaupten.

„Ein wahres Erntefest“: LG Athleten nicht zu stoppen

„Ein wahres Erntefest“ erlebten die Leichtathleten der LG Flensburg bei den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein und Hamburg. Nicht zu stoppen war Mina Ullmann mit drei Goldmedaillen.