Mit "Linemakers"

Ein perfekt gekreideter Platz

veröffentlicht am

Mit “Linemakers” nehmen Patrick Arndt, Alexander Sell und Doreen Wolfsen künftig vielen Platzwärten eine Menge Arbeit ab. 

Handewitt – Kennen tun sich Patrick Arndt, Alexander Sell und Doreen Wolfsen über den FC Wiesharde schon lange. Patrick und Alexander verbindet zudem ihre Arbeit als Platzwart, der eine in Handewitt, der andere in Jarplund. Eigentlich lieben sie ihre Arbeit, das Kreiden der Plätze und die damit verbundene Ruhe.

Doch manchmal ist selbst den beiden die Arbeit zu umständlich. „Gibt es keinen Roboter, der die Arbeit machen kann?“, scherzte Alexander Sell im vergangenen Jahr und Patrick fand daraufhin im Internet tatsächlich modernste Lösungen für das Kreiden der Plätze. „Wir haben uns einige Roboter vorführen lassen und fanden dann ein perfektes Modell in Dänemark.“ Doreen hörte von der Idee der beiden Jungs und stieg spontan mit ein und die Arndt, Sell, Wolfsen GbR war geboren. Ein eigener „TinyMobileRoboter“ wurde bestellt und Anfang Februar endlich geliefert.

Über 50 Feldtypen können bedient werden

Mit dem FC Wiesharde haben sie ihren ersten Verein als Kunden gewonnen und wollen jetzt auch allen anderen Vereinen die Möglichkeit auf perfekte Fußballfelder geben, denn ihr „Linemaker“ sorgt für perfekte Linien, Ecken, Kreise und sogar einen Elfmeterpunkt. „Wir können über 50 Feldtypen bedienen. Unsere Kunden sparen viel Zeit und Farbe ein“, sagt Patrick Arndt. Die Ergebnisse des kleinen Roboters sind beeindruckend. Ein Platz wie in Handewitt ist in etwa 30 Minuten perfekt gekreidet – Dank modernster GPS-Technik. „Nach der Erstmarkierung bieten wir für jeden Verein ein individuell passendes Paket an, denn jeder Platz ist anders“, weiß Arndt. Das Gründer-Trio freut sich bereits auf viele Markierungen und ist sich sicher, dass ihr „Linemaker“ jeden Verein überzeugen wird. (msc)


Dieser Artikel erschien zuerst ist unserer Sonderausgabe “Fußball in Flensburg” zum Saisonfinale 2022/23. Das Magazin kann auch als Printausgabe bestellt werden.




Mehr zum Thema

Fussball in Flensburg: Die Saisonentscheidung 2022/23

Fussball in Flensburg: Unser Magazin zur Saisonentscheidung 2022/23.

Die Freddy Kiwitt Story

Freddy Kiwitt wurde im Bürgerkrieg in Liberia geboren, wuchs in Deutschland auf und wurde in England Box-Profi und Champion. Jetzt lebt Freddy mit seiner Familie wieder in Flensburg und will 2023 wieder nach großen Titeln greifen.

Uwe Wittenbecher: 30 Jahre Trainer

Ohne Fußball kann er nicht: Seit 30 Jahren ist Uwe Wittenbecher als Trainer in Flensburg und Umgebung unterwegs. Bei uns erinnert er sich an seine Stationen und kuriose Erlebnisse.

Lukas Wrobel und Henrik Boennen fahren zur Weltmeisterschaft

Lukas Wrobel und Henrik Boennen von DGF Flensborg haben sich in Frankfurt für die Hyrox-Weltmeisterschaft in Manchester qualifiziert.