Talentsichtung der 4. Klassen

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

Flensburg – Am Freitag den 07. März war es endlich soweit: nachdem die Sporthallensanierung in der Kurt-Tucholsky-Schule abgeschlossen war, starteten die Viertklässler aus 18 Klassen von sechs Flensburger Grundschulen im Kinderzehnkampf durch. Diese Leichtathletik-Kreismeisterschaften fanden inzwischen zum 10. Mal statt und Schulleiter Martin Feddersen freuten sich bei seiner Eröffnungsrede über die Rekordteilnahme von rund 400 Kindern aus dem gesamten Stadtgebiet.

Der auf die Bedürfnisse der Grundschüler ausgerichtete Kinderzehnkampf zeigte attraktiv und vielseitig die Vorzüge der Sportart Leichtathletik. Dabei ging es nicht nur darum höher, schneller oder weiter zu springen, laufen oder zu werfen, es kam darauf an, sich richtig einzuschätzen und mutig zu sein. Im Risikosprint entschieden die Kinder beispielsweise, ob sie innerhalb von 10 Sekunden ein, zwei, drei, vier oder sogar fünf Hütchen umrunden können. Nach einem Probedurchgang ging es um die Punkte. Bei einer Überschätzung standen 0 Punkte zu Buche. Mut bewiesen die Kinder beim Stabfliegen. Dort sprangen sie in etwa 2m Höhe am Stab von einem Kasten möglichst weit auf weiche Matten. Geschicklichkeit musste zeigen, wer viele Punkte im Reifenzielwurf oder Hürdensprint erhalten wollte.

Die beste Klasse stellte die Hohlwegschule

Besonders gute Punktesammler waren in allen Schulen und Klassen zu finden. Die beste Klasse stellte in diese Jahr die Hohlwegschule. Die Schülerinnen und Schüler der 4b erreichten im Durchschnitt 31,3 von 45 möglichen Punkten. Auf Rang zwei folgte die 4a aus der Grundschule Fruerlund mit 31,1 Punkten und Dritte wurde die 4a aus der Grundschule Engelsby mit 30,9 Punkten. Da es zwischen den Klassen wieder äußerst knapp war, kam es auf jeden Punkt an.
Die besten Einzelergebnisse erzielten bei den Jungen Sulaiman aus der 4a der Fruerlundschule mit 41 Punkten, Piet und Jan aus der A2 der Grundschule Adelby mit 40 Punkten, sowie Jonte und Magnus mit 39 Punkten. Jonte geht in Adelby in die A6, Magnus in die 4a aus der Fruerlundschule. Die höchste Punktzahl bei den Mädchen erzielten Idaline aus der 4a der Falkenbergschule und Paria aus der 4b der Unesco Schule Weiche. Beide erreichten starke 37 Punkte. Den zweiten Platz belegten mit jeweils 36 Punkten Ellen aus der A7 der Grundschule Adelby und Denisa aus der 4b der Grundschule Fruerlund. Mathilda aus der 4a der Falkenbergschule und Mali aus der A3 aus Adelby freuten sich über den geteilten dritten Platz. Alle Einzel- und Klassensieger wurden mit Medaillen in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet, ganz genauso wie bei den Starts bei den parallel stattfindenden Europameisterschaften.

Über 400 Kinder waren am Start. Foto: Privat

LG Flensburg als Ausrichter mit am Bord

Ausrichter waren die Kurt-Tucholsky-Schule und die Leichtathletikgemeinschaft Flensburg. KTS-Lehrerin und LG Flensburg-Trainerin Christine Dreier stellte ein Team aus Schule und Verein zusammen, dass Spaß und Wettkampfspannung mit Talentsichtung verband. Die Leichtathleten unterstützten mit ihrem Fachwissen und der Erfahrung des Jugendteams die Veranstaltung, während knapp 55 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d, 7a und 7b die Stationen vorbereiteten und durchführten oder die Klassen als Riegenführer durch den Wettkampf begleiteten. Um eine sorgfältige Auswertung sowie gute Dokumentation der Ergebnisse kümmerte sich ein weiteres Team.

Eine wunderbare Veranstaltung

Der Schulsportbeauftragte der Stadt Flensburg Klaus Jens bedankte sich bei dem eingespielten Team für ihr herausragendes Engagement und für eine wunderbare Veranstaltung, die das Sportangebot für Flensburger Grundschulen sehr bereichert. Er freute sich über die große Nachfrage und Begeisterung der Grundschulen und überreichte neben einem kleinen Dankeschön an die KTS-Schüler ein dickes Medaillenpaket, sowie Urkunden und Helfertrikots für die Durchführung der Veranstaltung. (jdr)

TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.

Beeindruckende Leistungen beim Mini-Sportfest

Am 22. Februar 2025 reisten 21 junge Flensburger Athleten nach Bredstedt und gingen an den Start vom Mini-Sportfest, um ihr Können unter Beweis zu stellen.