
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Flensburg – Der SC Weiche Flensburg 08 befindet sich in der Regionalliga Nord immer noch in Wartestellung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird seit vier Monaten kein Fußball mehr gespielt, was an der Substanz beim klassenhöchsten Club aus der nördlichsten Fördestadt nagt. „Der Fußball fehlt mir persönlich, aber natürlich uns allen total“, bringt Weiche 08 Geschäftsführer Christian Jürgensen die Situation für alle Amateurfußballer auf den Punkt. Ein Umstand, die dem ehemaligen Kapitän der Flensburger, der die Spielführerbinde auch als Profi bei Holstein Kiel trug, viel Geduld abfordert. „Meine neue Funktion habe ich mir natürlich völlig anders vorgestellt“, so Jürgensen, der im Hintergrund die Fäden ziehen muss und mitentscheidend am Fundament des Regionalligisten bastelt. „Wir warten weiter auf die Entscheidungen der Landesregierung, wie es mit dem Amateurfußball weiter gehen soll. Das soll möglichst bei den nächsten Verordnungen am 3. März geschehen“, so Jürgensen zwischen Hoffen und Bangen.
Zwischen Hoffen und Bangen
Denn aufgrund der englischen Corona-Mutation, hat Flensburg gerade einen besorgniserregenden Sonderstatus und ob Mannschaftstraining demnächst möglich ist, hängt auch davon ab. „Wir sind noch gar nicht auf dem Platz. Training ist nur Online möglich, durch erstellte Programme, oder auch Anleitungen unserer Physiotherapeuten. Aber da zieht die Mannschaft voll und begeistert mit“, lobt Christian Jürgensen die Einstellung des gesamten Kaders des SC Weiche Flensburg 08. Dagegen haben die U 23 und Jugendmannschaften der Profivereine einen sportlichen Sonderstatus, da sie über die Möglichkeiten der Virustestungen verfügen. Sie sind seit Wochen im Mannschaftstraining. „Da ist ein sportlich fairer Wettbewerb später kaum möglich“, so Jürgensen. Deshalb ist der Verzicht auf einen Lizenzantrag für die 3. Liga Saison 2021/22 nachvollziehbar und völlig verständlich. „Es ist extrem schade, wir hätten es den Jungs und dem Trainer, aber auch unseren Fans und Unterstützern von Herzen gegönnt“, so Christian Jürgensen und Harald Uhr von der Geschäftsführung der SC Weiche Flensburg 08 Liga GmbH. „Die angespannte wirtschaftliche Situation, die große Unsicherheit über die weitere Entwicklung bei der Bekämpfung der Pandemie und die enorm hohen Anforderungen für Drittliga Profifußball im organisatorischen Bereich lassen in realistischer Betrachtung der Lage derzeit keine andere Entscheidung zu“, so Jürgensen und Uhr unisono.
Kämpferisch in die Zukunft
Doch die Entscheidung soll kein Rückschritt für die Zukunft sein. „Wir haben weiter Ziele und Visionen. Wir wollen auf Sicht den Traum der 3. Liga realisieren. Das war damals auch die Motivation, als ich von Holstein Kiel nach Flensburg zurückkehrte. Ich wollte als gebürtiger Flensburger dieses Projekt mit gestalten. Und es ist ja auch immer aufwärts gegangen. Wir sind Meister der Regionalliga Nord geworden, hatten Aufstiegsspiele und haben zudem den Landespokal gewonnen“, so Christian Jürgensen mit Stolz in der Stimme. Und dann haben wir sogar im DFB-Pokal gespielt“, so der Ex-Kapitän, wenn er an die Erstrundenpartie gegen den VfL Bochum denkt, als das Manfred Werner Stadion in Flensburg-Weiche mit 5.000 Zuschauern ausverkauft war und ein 1:0 Husarenstreich gegen den Zweitligisten und der Einzug in Runde zwei gelang. „Das war schon richtig genial“, so Jürgensen, der auch seinen Ex-Club Holstein Kiel und dessen Cometenhaften Aufstieg mit Wohlwollen betrachtet. „Was dort in den letzten Jahren passiert ist, ist einfach toll. Ich habe noch mit Fin Bartels und Trainer Ole Werner zusammengespielt. Ole musste seine Karriere ja leider verletzungsbedingt sehr früh beenden. Aber er macht es als Trainer richtig Klasse. Er nimmt die Spieler in allen Belangen mit, hat eine sehr gute Ansprache und ist charakterlich ein feiner Kerl“, so Jürgensen. Und ihm ist der Rückenwind auch für den SC Weiche Flensburg 08 anzumerken. „Wir wollen in Flensburg daran arbeiten, Fußball noch höherklassiger anzubieten. Das ist eine große Motivation für mich und uns alle“, so Christian Jürgensen, der hofft, „dass bald wieder Fußball gespielt wird.“ (jös)
Dieser Beitrag erschien zuerst in der „Sport Woche„
