Abschiedstour von Ludwig Kiefer

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

veröffentlicht am


Die Abschiedstour beginnt: Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung an Ben Ullmann ab.

Flensburg – Über 20 Jahre lang hat sich Ludwig Kiefer als Veranstalter mit seiner Firma „Triple Events“ für den Lauf- und Triathlonsport eingesetzt. Ende des Jahres wird nun damit  Schluss sein. Das gab der 70-Jährige auf der Pressekonferenz zum 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf in den Räumen des Namensgebers bekannt. Auch einen Nachfolger hat Kiefer bereits gefunden, der die Firma und damit auch die anderen Veranstaltungen übernehmen wird.

„Du hast echt einen tollen Job gemacht“, bedankte sich Peer Holdensen (Stadtwerke Flensburg) bei Kiefer für dessen Verdienste, der den verdienten Applaus von der versammelten Presse und seinen Mitstreitern entgegen nahm. Unter ihnen auch sein Nachfolger: Ben Ullmann vom TSB Flensburg. Dort ist Ullmann Abteilungsleiter der Triathlon-Sparte. Erfahrungen hat er bereits. So hat er das Flensburger MTB-Rennen ins Leben gerufen und bringt am 20. Juli 2025 auch den beliebten Handewitter-Sommerlauf in Zusammenarbeit mit dem TSB Flensburg und Handewitter SV zurück. In diesem Jahr wird er Ludwig Kiefer bei allen Veranstaltungen begleiten und eingearbeitet. „Ab nächstem Jahr muss ich dann den Wahnsinn übernehmen“, lacht Ben Ullmann.

„Wir freuen uns, dass es einen Nachfolger gibt“, versprach ihm Peer Holdensen auch die künftige Unterstützung der Stadtwerke. Er selbst darf in diesem Jahr auf einen neuen Teilnehmerrekord hoffen.

Schon 748 Anmeldungen

„Wir haben schon 748 Anmeldungen“, verkündete Ludwig Kiefer zufrieden. „Das ist überragend, drei Wochen vor Meldeschluss.“ 2024 gab es über 1200 Anmeldungen. Davon profitierte auch das Projekt „Mission Förde“, denn der Klimapakt Flensburg spendet traditionell einen Euro pro Läufer. So auch wieder in diesem Jahr.
Auch an den Holzmedaillen hält man fest. Umweltbewusst werden diese ohne Jahreszahl angefertigt. 

Rund 60 Helfer (inklusive Feuerwehr und DLRG) werden den Lauf unterstützen. „Das ist aktuell ein riesiges Problem“, betont Kiefer, dass es früher einfacher war, freiwillige Helfer für derartige Veranstaltungen zu gewinnen. „Selbst die Teilnehmer sind inzwischen schneller weg, weil sie teilweise direkt zum nächsten Termin eilen müssen.“ 

Strecken für alle Bedürfnisse

Traditionell startet der Stadtwerke-Flensburg-Lauf auch in diesem Jahr mit dem Kids-Lauf um 10 Uhr. Außerdem gibt es Strecken um 2, 5, 10 und 21,1 Kilometer. Für alle Nordic-Walking-Freunde steht eine 5-Kilometer-Strecke auf dem Programm.

Start und Ziel sind wieder auf dem Parkplatz vom REWE-Markt im Trögelsbyer Weg. Der Anmeldeschluss ist am 16. März. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag vor Ort gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 5 Euro möglich. 

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.stadtwerke-flensburg-lauf.de

Neben dem Stadtwerke-Flensburg-Lauf stehen für Ludwig Kiefer in diesem Jahr noch sechs weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu gehören auch wieder der Wanderup-Triathlon (06.07.) und der Silvesterlauf in Oeversee (28.12.). Als Moderator wird Ludwig Kiefer aber auch darüber hinaus im Einsatz bleiben. (msc)

Programm

10:00 Uhr Kids-Lauf
10:15 Uhr Lauf 2 km
10:45 Uhr Lauf 5 km
11:00 Uhr Lauf 10 km
11:05 Uhr Lauf 21,1 km
11:10 Uhr Nordic-Walking 5 km

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

2. Flensburger Cityspringen zieht an die Hafenspitze

Am Samstag, 23. August, findet an der Hafenspitze das 2. Stadtwerke Flensburg City Springen vom LK Weiche Flensburg statt.

Flensburger bei den Finals in Dresden

Das Highlight des Jahres für den nationalen Leichtathletiksport waren die Finals in Dresden. Aus Flensburger Sicht waren so viele Athleten wie noch nie in der Stadt.

Taissia Weber holt sich die goldene Sprintkrone

Starker Flensburger Auftritt bei der NDM: Taissia Weber und Mina Ullmann vom LK Weiche Flensburg werden Norddeutsche Jugendmeisterinnen. 

Mina Ullmann wird Deutsche Vizemeisterin

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sicherte sich Mina Ullmann sensationell die Vizemeisterschaft. Tjark Schult und Taissia Weber kamen jeweils in die Finalläufe.