Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften

Wettkampfabbruch in Bremen

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bremen lief zunächst noch alles nach Plan, am Sonntag allerdings waren keine Wettbewerbe mehr möglich.

Bremen – Mit Mariia Boiko, Lilia Hübner und Anja Zhou hatten sich drei TSB- Nachwuchsschwimmerinnen für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023 in Bremen qualifiziert. 73 Vereine waren im neuen Horner Bad in Bremen am Start. Beim Schwimm-Mehrkampf müssen die Schwimmer je nach gewählter Schwimmdisziplin in dieser Strecke 100m, 200m und auf der jeweiligen Lage 50m Beine schwimmen. Darüber hinaus müssen alle 400m Freistil, 200m Lagen und 25m Schmetterling-Beine in Bauch- und Rückenlage absolvieren.

Hochmotiviert gingen die Mädels auf die erste Wettkampfstrecke 200m Lagen. Alle schwammen persönliche Bestzeiten. Als nächstes standen die 200m Einzelstrecken je Mehrkampf auf dem Programm. Mariia Boiko (Jg. 2011) schwamm die 200m Schmetterling im Schmetterlingsmehrkampf auf Rang 5 und verbesserte ihre Bestzeit auf 3:08,37. Lilia Hübner (Jg. 2012) startete im Freistilmehrkampf über 200m Freistil in 3:00,66, während Anja Zhou (Jg. 2012) über die 200m Brust im Brustmehrkampf startete.
Zum Ende des ersten Wettkampftages standen noch die 25m Schmetterlingbeine auf dem Programm. Mariia schaffte es in 0:17,52, Lilia in 0:21,25 und Anja in 0:21,71.

Ausfall der Umwälzpumpen sorgt für Abbruch

Nach einem ersten tollen Wettkampftag kam dann nach Betreten des Bades am Sonntagmorgen für alle Teilnehmer und Beteiligten eine große unangenehme Überraschung. Über Nacht waren die Umwälzpumpen im Bad ausgefallen und das Becken musste mit sofortiger Wirkung gesperrt werden. Eiligst wurde durch die Bäderverwaltung ein technischer Notdienst alarmiert und geprüft ob und wie die Störung behoben werden könnte. Nach zwei Stunden Wartezeit, die Ernüchterung für alle Beteiligten: mit Hilfe von Draht und Klebeband („Tape-Engineering“) konnten die Pumpen zwar wieder in Betrieb genommen werden, aber ohne Garantie wie lange dieser Notbehelf halten würde. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt völlig unklar wie lange es dauern würde den abgesenkten Chlorgehalt im Becken wieder in einen akzeptablen Zustand zu bringen, um mögliche gesundheitliche Konsequenzen für die jungen Sportler auszuschließen. Mit großem Bedauern mussten die Schiedsrichter, der Ausrichter und der Norddeutsche Schwimmverband die Veranstaltung abbrechen. Eine riesengroße Enttäuschung für alle Sportler, Trainer, Betreuer und mitgereisten Zuschauer, sowie alle Helfer vom ausrichtenden TuS Huchting Bremen. Ein kleiner Trost für die drei nach dem ersten Tag aussichtsreich platzierten TSB- Nachwuchsschwimmerinnen war ein Treffen und Foto mit der ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin und Europameisterin Franziska Hentke. (pm)






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

DM: TSB Synchronschwimmerinnen gewinnen Gold

Die TSB Synchronschwimmerinnen gewinnen Gold in der Technischen Kür Gruppe der Deutschen Meisterschaften 2025.

Landesmeistertitel für Frederike Robbes

Das TSB-Schwimm-Team überzeugte bei den SHSV- Landesmeisterschaften 2025 in Kiel. Frederike Robbes holte sich den Landesmeistertitel.

Louisa Obermark wird fünffache Titelträgerin

Louisa Obermark überragt bei den Norddeutschen Meisterschaften Masters 2025 in Braunschweig: Sie gewinnt fünf Mal Gold und zwei Mal Silber.

Louisa Obermark wird Deutsche Vizemeisterin

Louisa Obermark feierte am Wochenende die Deutsche Vizemeisterschaft bei den Deutschen Meisterschaften Masters Lange Strecken. Und das gleich vier Mal.