
Zum ersten Training 2023 dürfen sich die Jugendsegler des SVF auf einen nagelneuen Steg mit erstklassiger Strom‐ und Wasserversorgung freuen.
Flensburg – Sommer 2022: Mitten im Hafenbecken der Segler‐Vereinigung Flensburg (SVF) in Fahrensodde herrscht reges Treiben. Lustiges Gejohle zeugt von riesigem Spaß. Die Jugendtrainerin der SVF dirigiert von einem Trainingsschlauchboot aus acht Optimisten‐Segeljollen mit je zwei jugendlichen SeglerInnen durch das Gewimmel. Die heutige Lerneinheit lautet An‐ und Ablegen unter Segeln. Wieder und wieder laufen die Jungen und Mädchen der Jugendabteilung auf den mitten im Hafenbecken endenden Jugendsteg zu, schießen dann kurz zuvor in den Wind und landen sanft (und manchmal auch unsanft) am Schwimmsteg an.
Ein Training dieser Art hat einen hohen Stellenwert in der Segler‐Vereinigung. „Geradeaus segeln kann ja jeder. Schwierig sind die Segelmanöver.“, erklärt die Jugendrainerin den Zweck der Übungen.
„Die Investition in den Jugendsegelsport der SVF ist eine absolut richtige Entscheidung“
Der Schwimmsteg im Hafen, der vornehmlich als Jugendsteg dient, weil hier die Trainingsboote der SVF festgemacht liegen und weil von hier aus das Training für Optimisten, Feva und C55 Boote, sowie für das Team8‐Boot stattfindet, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Jugendausbildung. Aber der Steg ist mittlerweile mehrere Jahrzehnte alt und der Zahn der Zeit, sowie das Seewasser, haben an ihm genagt. Dies hat den Vorstand der Segler‐Vereinigung dazu veranlasst, eine nicht unerhebliche Investition von rund 100.000 EUR zu beschließen und sieben neue Segmente für einen komplett neuen Jugendsteg zu bestellen. Hinzu kommen die Pfähle, die im Winter 2022/23 neu in
den Hafen gerammt werden müssen, um den Steg daran zu befestigen. 100.000 EUR die gut und richtig in den Jugendsegelsport investiert sind, wie der 1. Vorsitzende Dr. Marcus Ott befindet: „Die Jugendlichen sind die Seglerinnen und Segler der nächsten Jahrzehnte. Sie werden evtl. zu sportlichen Leistungsträgern Schleswig‐Holsteins heranwachsen und ebenso zu dem wunderschönen, touristisch wirksamen Bild weißer Segel auf der Flensburger Förde beitragen. Die Investition in den Jugendsegelsport der SVF ist eine absolut richtige Entscheidung.“.
Viel Unterstützung
100.000 EUR sind aber nicht mal eben für einen Verein wie die Segler‐Vereinigung zu stemmen. Um die Summe aufbringen zu können, hat die SVF um Zuschüsse beim Landesportverband und bei der Stadt Flensburg ersucht. Ebenso ist es zu begrüßen, das Flensburger Firmen durch angemessene Preisgestaltung zum Transport und zur Montage positiv beitragen.
Am 24.11.2022 werden vier Tieflader der Spedition Christian Carstensen Gmbh & Co. KG die aus Schweden abgeholten Pontons in Fahrensodde anliefern. Jedes der sieben Elemente wiegt 12 Tonnen und wird mit einem 100 to. Autokran in den Hafen gehoben werden. Nach diesem sicher spektakulären Einsetzen in ihr Element Wasser wird die Segler‐Vereinigung mit Unterstützung der Ramme der Flensburger Hafen GmbH den Steg in den Wintermonaten nach und nach an seinen Platz bringen.
„Mit dem ersten Training im Frühjahr 2023 werden unsere Jugendlichen dann einen nagelneuen Steg mit erstklassiger Strom‐ und Wasserversorgung vorfinden.“, freut sich Ott über den zu erwartenden Erfolg des teuren, aber sehr wichtigen Investitionsprojektes. (Segler‐Vereinigung Flensburg e.V.)
