Egon Witt, der Mann an der Pfeife

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Es gibt wohl keinen Sportplatz im Kreis Schleswig-Flensburg auf dem Egon Witt noch nicht war. Der 72-jährige Flensburger hat für die Vereine DJK, ETSV Weiche, Post SV und Flensburg 08 selbst gegen das runde Leder getreten. Dazu ist er seit 1975 Schiedsrichter und auch heute, 44 Jahre später, leitet er noch immer Fußballspiele in Flensburg.

„Es gab damals, wie auch heute, einen Schiedsrichter-Mangel und es hat mich einfach gereizt“, beschreibt Egon Witt seine damaligen Beweggründe anzufangen Spiele zu pfeifen. Zunächst leitet er Spiele in Jugendklassen, doch schnell geht es für ihn in den Herrenbereich wo er sich bis in die Kreisliga durch gute Leistungen hocharbeitet. Viele Jahre leitet er Spiele in der Kreisliga. Wenn Egon Witt heute alle 14 Tage Spiele anpfeift sind es Jugendspiele bis zur Kreisklasse, C-Klassen Spiele im Herrenbereich und Spiele der Altherren. Rückblickend auf die 44 Jahre war das Kreisliga Spiel zwischen Schafflund und Tarp Egon Witts persönliches Highlight. „In dem Spiel musste ich zwei Platzverweise verteilen, sonst habe ich selten die rote Karte gezogen“, sagt Egon Witt mit einem Schmunzeln im Gesicht.

„Solange meine Gesundheit mitspielt, denke ich nicht ans Aufhören“

Angesprochen auf den Schiedsrichter-Mangel heute, mit dem viele Vereine zu kämpfen haben, sieht der leidenschaftliche FC Bayern-Anhänger vor allem Probleme in der Elternschaft vom jungen Kickern. „Ich denke, dass viele junge Schiedsrichter wirklich Angst vor Teilen der Eltern haben“. Aber auch einen Lösungsvorschlag hat er parat. Man könnte das Problem lösen, indem man jungen Schiedsrichtern einen erfahrenen Kollegen an die Seite stellt, dieser könnte wenn nötig Eltern im Zaum halten und in der Halbzeit dem Nachwuchs-Schiri Tipps geben, sagt Witt. Den jungen Spielleitern rät er, mit Ehrgeiz sich hochzuarbeiten und Spiele in der höchstmöglichen Spielklasse zu pfeifen.

Er selber hat in den vergangenen 40 Jahren keine großen Veränderungen im Verhalten von Spielern und Eltern wahrgenommen. „Ich wurde in den 40 Jahren auch nie tätlich angegriffen oder hatte Probleme mit Eltern“, sagt Egon Witt angesprochen auf die teilweise zunehmende Aggressivität gegenüber Schiedsrichtern. „Ich kenne aber auch jeden Fußballer in Flensburg.“
Neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter engagiert sich Egon Witt auch als Trainer. Er hat viele verschiedene Jugendmannschaften trainiert und ist aktuell dritter Trainer der B3 vom SC Weiche Flensburg 08. Zusammen mit Sven Lauterbach und Tibor Jessen bildet er ein Trainer-Trio.

[themoneytizer id=“26712-19″]

 

Mit der Fusion zwischen seinem Stammverein Flensburg 08 und dem ETSV Weiche hatte er keine Probleme.
Und auch in der Zukunft wird Egon Witt weiterhin aktiv auf den Fußballplätzen der Region sein. „So lange meine Gesundheit mitspielt denke ich nicht ans Aufhören. Ich will selber irgendwann sagen, jetzt ist Schluss.“


Dieser Artikel erschien in unserer Printausgabe März/April 2019





TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Besonderes Benefizspiel mit dem TSB Flensburg III

Ein Brunnen für eine Schule in Uganda: Am Samstag veranstaltet die dritte Herrenmannschaft vom TSB Flensburg ein ganz besonderes Benefizspiel. 

Gefährlichster Torjäger und stärkster Torwart 2023/24: Doppelsieg für Rot Blau

Unglaubliche 54 Tore erzielte Nico Empen in der Saison 2023/24 und sicherte sich ganz klar ligaübergreifend vor RB-Kollege Elvind Bajrami den Titel als gefährlichster TNS Sports Torjäger. Auch der stärkste Keeper kommt von RB Obere Treene.

Die große Umfrage zum Saisonstart 2024/25

Von der Regionalliga bis zur Kreisliga: Jetzt mitmachen bei der großen Umfrage zur neuen Saison 2024/25.

„Kapitänsregel“ von der EM kommt für ganz Deutschland

Die UEFA hat bei der EM 2024 die neue "Kapitänsregel" eingeführt und erfolgreich getestet. Nun kommt sie in ganz Deutschland.