Michael Wilstermann übernimmt

FC Wiesharde trennt sich von Trainer Sven Hollenkamp

veröffentlicht am


Der FC Wiesharde hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sven Hollenkamp getrennt. Interimstrainer wird bis zum Saisonende Ligamanager Michael Wilstermann.

„Insbesondere unterschiedliche Auffassungen über den weiteren Saisonverlauf und die zukünftige Ausrichtung haben es unmöglich gemacht, eine gemeinsame Basis für die weitere Zusammenarbeit zu finden, sodass Vorstand und sportliche Leitung nach intensiven Beratungen diese schwere, aber notwendige Entscheidung getroffen haben“, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme des Vereins.

Nach Abstieg: Hollenkamp gelingt souverän der sofortige Wiederaufstieg

Sven Hollenkamp übernahm die Mannschaft im April 2019 von Malte Köster. Aus einer Übergangslösung wurde dann eine feste Zusammenarbeit. Zunächst wurde Hollenkamp Henrik Johnsen zur Seite gestellt. Während sich Johnsen schnell Richtung Harrislee neu orientierte, blieb Hollenkamp beim FCW und schaffte nach dem Abstieg in die Kreiliga den sofortigen Wiederaufstieg. Souverän gelang die Rückkehr in die Verbandsliga, doch in der Saison 2020/21 war dann der Wurm drin. In fünf Spielen blieb der FC Wiesharde ohne Sieg und Punkte. Mit einem Torverhältnis von 6:21 stehen die Handewitter am Tabellenende.

Michael Wilstermann: „Ich glaube, dass wir maximal die Hinrunde zu Ende spielen werden“

Jetzt soll Michael Wilstermann, der die Mannschaft bestens kennt, die Trendwende schaffen. „Unser Ziel ist es natürlich den Klassenerhalt noch irgendwie zu schaffen, sobald wir wieder auf den Platz dürfen“, sagt der Interimscoach. „Im Moment bereiten wir die Jungs mit Onlineplänen vor, damit eine Grundfitness vorhanden ist und wir direkt ins Fußballerische einsteigen können.“  Auf Grund der aktuellen Corona-Situation und mit Blick auf den geplanten Saisonabbruch im Hamburg (falls im Februar nicht wieder gespielt werden darf) glaubt Wilstermann allerdings nicht an ein reguläres Saisonende. „Wenn wir die Saison überhaupt weiterspielen, dann glaube ich, dass wir maximal die Hinrunde zu Ende spielen werden. Dann hat jeder mal gegen jeden gespielt. Vor Ostern glauben wir nicht, dass wir wieder spielen dürfen und dann wird die Zeit hinten raus schon knapp.“

Großer Dank an Sven Hollenkamp

Warme Worte findet Michael Wilstermann für seinen scheidenden Coach. „Für ihn tut es mir leid. Ich wünsche Holle alles Gute.“
Auch der Verein dankt Sven Hollenkamp für die geleistete Arbeit. „Er schaffte es, der Mannschaft nach dem Abstieg aus der Verbandsliga neues Leben einzuhauchen und so die direkte Rückkehr in die Verbandsliga zu schaffen. Nicht unerwähnt sollen auch die vielen Jahre bleiben, in denen er als Abwehrchef für die Ligamannschaft auflief und mit seiner Erfahrung großen Anteil an der Weiterentwicklung und dem Aufstieg in die Verbandsliga hatte. Wir wünschen dir, lieber Holle, sowohl für deine sportliche als auch private Zukunft alles Gute.“

Trainersuche beginnt

Für den Fall, dass es doch weitergehen sollte, stehen Wilstermann die bisherigen Co-Trainer Andreas Heiland und Dennis Schneck weiterhin zur Seite. Gespräche für eine Nachfolge zur neuen Saison hin werden vom Vorstand in den nächsten Wochen aufgenommen.





TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Gerechte Punkteteilung: RB Obere Treene holt Rückstand bei der SG Mitte NF auf

Punkteteilung zwischen der SG Mitte NF und RB Obere Treene: Beide Mannschaften trennten sich am Sonntag mit 2:2 (2:0).

SG Nordau siegt im Flutlichtspiel mit Gewitter gegen IF Stjernen Flensborg

Die SG Nordau holt gegen IF Stjernen Flensborg einen 3:2-Sieg und ist mit 14 Punkten nun auf Rang vier.

DGF Flensborg jubelt auch in Satrup

Für DGF Flensborg läuft es aktuell richtig gut: Beim TSV Nordmark Satrup II feierte die Elf von André Flieder und Jens Fischer den vierten Sieg in Folge.

TSB Flensburg II mit Fallrückzieher in der Nachspielzeit zum Sieg

Mit einem spektakulären Fallrückzieher von Timo Setzepfandt holt sich der TSB Flensburg II in der 93. Minute den Sieg im Topspiel gegen die SG Langenhorn/Enge-Sande.