Landesmeisterschaften in Flensburg: Paula de Boer zweimalige Vizemeisterin

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Gute Stimmung und starke Leistungen trafen an beiden Tagen des Wochenendes im Flensburger Stadion bei den Landesmeisterschafften der Leichtathleten aufeinander. Nach 20 Jahren kam die wichtigste Meisterschaft der Landesverbände Hamburg und Schleswig-Holstein zurück in den Norden.

Die besten 360 Athleten der Männer und Frauen sowie der U18 trafen sich um ihre Meiser zu suchen und Normen für die Deutschen Meisterschaften zu knacken. Erschwert wurde dieses durch den Gegenwind im Sprint. Über die 100m und 200m der Männer siegte Joshua Koßmann (LAC Lübeck) in 10,98sec und 22,11sec. Ein weiteres Highlight war der Hochsprung der Männer. Finn Drümmer (Kaltenkirchener TS) gelang mit 2,04m vor Stephane Signie-Diriberry (Hamburger SV, 2,01m) der höchste Sprung.

Auf der Anlage neben dem Hochsprung zeigte Ralf Mordhorst (LAC Lübeck) zeitgleich mit 48,51m mit dem 2kg Diskus eine starke Leistung. Bei den Frauen gab es insbesondere in den Sprints packende Duelle. Über 100m siegte Leonie Kluwig (Track & Field Club Hamburg) in starken 12,02sec. Leonie Müller aus MTV Lübeck sicherte sich in 12,19sec Rang zwei vor der Jugendlichen Annike Rohlff (LG Flensburg) in 12,42sec.

Paula de Boer mit Trainer Jan Dreier. Foto: Privat/Archiv

de Boer zweimalige Vizemeisterin / Jachmann und Frauenstaffel holen Gold

Über 200m am Folgetag konnte Annike sich dann gegen die starke Lübeckerin behaupten und gewann in 25,04sec Silber. Auch Paula de Boer wagte einen Start in der höheren Altersklasse und wurde trotz kurzer Abiball-Nacht im Diskus und im Kugelstoßen mit 11,86m und 38,09m zweifache Vizemeisterin. Ihre Vereinskameradin Stella Holpert verzichtete aufgrund des Abiballs und half bei der Veranstaltung. Natalie Jachmann setzte sich über die 5000m auf der Bahn gegen Jenny Jendryschik (beide LG Flensburg) durch und gewann in 17:11,30min Gold. Jenny lief in 20:00,16min ein gutes Rennen und auf Rang Zwei. Diesen holte sich ebenfalls die Frauenstaffel der LG Flensburg über 4*100m in 50,97sec in der Besetzung Annike Rohlff, Friderike Limberg, Juliana Ogbeche-Joao und Malin Stahl.

Harte Konkurrenz gab es in den Sprints der U18. Der Flensburger Fynn-Niklas Leibel lief in 11,44sec auf Rang vier. Der Sieg ging an Carl-Junior Mireku Boateng (Hamburger SV) in 11,26sec vor Tim Rummelhagen (LG Reinbek-Ohe) in 11,28sec. Im Weitsprung setzte Nick Schmal (SV Heiligenhafen) mit 6,80m ein Glanzlicht. Im Kugelstoßen gab es ebenfalls starke Leistungen zu sehen: Mika Jokschat (PSV Eutin) stieß die 5kg-Kugel auf 15,69m, deutlich vor dem Fahrdorfer Tobias Derlien mit 14,59m und Morten Zern mit neuer PB von 13,52m.

Veranstalter Jan Dreier und sein Team freuten sich über den Verlauf: „Der Dornröschenschlaf des Flensburger Stadions ist nun endgültig vorbei! Viele der angereisten Trainer erinnerten sich an ihre eigenen Starts bei großen Meisterschaften auf der Flensburger Anlage und bedankten sich für die Ausrichtung.“ Über 110 000 EUR hat der LK Weiche selbst aufgebracht um die städtische Anlage wieder zu beleben. Am kommenden Wochenende sind die Flensburger dann wieder zu Gast in Hamburg bei den Starts in ihren eigenen Altersklassen. (jd)

TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

„Eine besondere Woche“: LK Weiche in Wiemersdorf

Traditionell ging es für die Leichtathleten vom LK Weiche Flensburg zur Saisonvorbereitung nach Wiemersdorf.

Jens Babig wird Vizeweltmeister in Florida

Bei den Hallenweltmeisterschaften der Masters in Gainsville/Florida hat sich Jens Babig gemeinsam mit der M45 Staffel der Männer den Vizeweltmeistertitel gesichert.

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze.