
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Für die Leichtathleten der LG Flensburg startet das Jahr traditionell mit der Hallensaison. Vorbereitet wurde sich im 300 Kilometer entfernten Aalborg. „Es ist großartig, wenn man sich nur mit Training beschäftigen kann ohne vorher 40 Minuten aufzubauen oder während des Trainings auszukühlen“, schwärmt Trainer Jan Dreier von den Bedingungen von denen er in Flensburg nur träumen kann. 16 Athleten kamen in den Genuß dieser Vorzüge und konnten direkt im Januar bei den Landesmeisterschaften in Hamburg unter Beweis stellen, dass sich das Training gelohnt hatte. Loke Sommer gewann dreifach Gold und Guilherme Oswald setzte sich im Sprint durch.
Denkwürdiges Jahr für Annike Rohlff
Positiv ist auch das eigene Hallensportfest vom LK Weiche zu bewerten. Speziell die Nachwuchsathleten konnten hier mit ihren Leistungen begeistern und trotz parallel stattfindenden Landesmeisterschaften der AK U16 und U20 gab es einen unheimlichen Zulauf an Startern.Für Annike Rohlff folgte Ende Januar der Auftakt eines denkwürdigen Jahres. Bei den Hallen-Landesmeisterschaften knackte sie auf Anhieb in ihrem ersten Jahr in der Frauenkonkurrenz die DM-Norm über 200 Meter, später im Jahr qualifizierte sie sich für die Deutsche Meisterschaft in Berlin. Bei gleicher Veranstaltung jubelte Ben Heyer (U18) zudem über zwei Silbermedaillen.

Bei den Kreismeisterschaften im Februar war es dann Tom Detzkeit, der jubeln durfte. Gleich vier mal Gold räumte der LK Weiche-Starter in der Altersklasse M13 ab.
Als Sieger der U18 strahlte der 16-jährige Liam Otte am Ende des Siebenkampfes von ganz oben vom Podest. Mit 3862 Punkten wurde er Überraschungssieger.
Im Hamburger Glaspalast fanden die Landesmeisterschaften der AK30 statt. Jens Babig, Kirsten Sellmer und Christine Dreier waren die erfolgreichsten Flensburger-Athleten, alle holten sie Gold.
In der Altersklasse M14 lieferten sich Loke Elias Sommer und Elijah Rossow bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf ein heißes Duell. Loke blieb am Ende knapp mit drei Punkten vorn.
Babig und Dreier werden Vizemeister
Im März reisten Jens Babig und Christine Dreier zu den Deutschen Meisterschaften U35 und kamen beide als Vizemeister zurück.
Vor dem Start der Sommersaison durften sich Annike Rohlff und Annika Metzger über den Dr. Rossen-Ehrenteller freuen, mit dem sie beim Verbandstag ausgezeichnet wurden. Bei der Bahneröffnung in Flensburg waren dann über 40 Vereine zu Gast.
Bei der Landesmeisterschaft in Büdelsdorf holte sich Loke Sommer mit großem Vorsprung im Blockmehrkampf den Landesmeistertitel.
Loke Sommer sammelt Titel
Auch im Mai bei den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein hatte Sommer viel Grund zur Freude: Er gewann zwei Mal Gold, ebenso wie Heyer.
Beim Daja-Chocolate Sprintpokal vom LK Weiche konnten sich Ben Heyer, Fynn-Niklas Leibel, Annike Rohlff und Tom Detzkeit jeweils in ihren Altersklassen durchsetzen. Einen Tag später feierte Jan Dreier sein Weitsprung-Comeback bei der Landesmeisterschaft der Senioren in Flensburg.
Die Titelsammlung von Loke Sommer ging im Juni bei den Landesmeisterschaften der U16 und U20 in Lübeck weiter. Er holte drei Mal Gold. Über Silber durften sich Oswald und Leibel freuen, Heyer holte Bronze.
DM-Norm für Fynn-Niklas Leibel
Nach der DM-Norm über 100 Meter holte sich Fynn-Niklas Leibel in Hamburg auch die Norm über 200 Meter. Bei der Deutschen Meisterschaft präsentierte er sich dann in guter Form und lief im Bereich seiner Bestleistung.
Über die deutsche Vizemeisterschaft durfte sich Jens Babig in Thüringen freuen.
Veränderungen 2020
2020 wird man sich beim LK Weiche allerdings auf Veränderungen einstellen müssen, denn im Dezember wurde aus dem „Power-Paar“ Jan und Christine Dreier eine „Power-Familie“. „Wir müssen sehen, wie es weitergehen wird“, sagt Jan. „Die Kräfte müssen neu sortiert werden.“
Dieser Artikel erschien in unserer Sonderausgabe “2019 – Das Jahr im Rückblick”
