15 Athleten der LG Flensburg messen sich bei Blockwettkämpfen

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Bei den Landesmeisterschaften der U16 und der Talentsichtung der U14 im Blockwettkampf gingen gleich 15 Leichtathleten der LG Flensburg an den Start.

Im Blockwettkampf Sprung, der aus den Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weit-, Hochsprung und Speerwurf besteht, gewannen zwei Flensburger Bronze: Elijah Rossow und Esme Lempelius.

Bronze für Rossow und Lempelius

Elijah Rossow gewann in der M15 mit starken 2594 Punkten Bronze, . Mit 5,55m im Weitsprung und 1,58m im Hochsprung zeigte er sich sprungstark und legte unter anderem in 12,27s eine starke persönliche Bestzeit über die Hürden hin.
Ebenfalls Bronze gewann Esme Lempelius in der Altersklasse W14. Sie erzielte insgesamt 2270 Punkte und überzeugte mit einer sensationellen Steigerung über 100m auf 13,44s und mit guten 13,87s über die Hürden. Den Hürdenlauf durfte Esme wiederholen, da sie im ersten Durchgang durch den Sturz einer Konkurrentin behindert wurde.

U16 als Team erfolgreich

Eine dritte Medaille gewannen die U16-Jungs im Team. Gemeinsam mit Bennet Otte (M15) und Paul Hopf (M14, TriAs) gewann Elijah Silber. Bennet erreichte im Block Sprung 2148 Punkte und glänzte als 5. der Konkurrent vor allem im Speerwurf mit 30,27m. Paul Hopf wurde 4. im Block Lauf mit 1755 Punkten. Seine höchste Punktzahl erreichte er im Weitsprung mit 4,08m. Das Mädchenteam wurde in der Besetzung Esme Lempelius, Mia Paul und Asta Termansen Vierte. Mia Paul erzielte im Block Lauf 2062 Punkte und wurde damit Fünfte. Für 40m im Ballwurf bekam sie die meisten Punkte. Asta Termansen wurde Siebte im Block Sprung. Ihre beste Tagesleistung war der Speerwurf mit 25,82m.

Zwei Sieger bei der Talentsichtung

Bei der Talentsichtung stellte die LG Flensburg zwei Sieger: jeweils im Block Wurf (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Kugel, Diskus) beeindruckten Jorge Reitz (M12) und Lene Pohlandt (W12). Jorge wuchtete die 3kg Kugel im letzten Versuch mit einem Sicherheitsstoß auf 10,06m, da er bis dahin zwei ungültige Versuche hatte und ein o.g.V. drohte (ohne gültigen Versuch). Er war mit dieser Weite sehr unzufrieden, da seine Bestweite bereits jenseits der 11m-Marke liegt. Dennoch stieß er die Kugel am weitesten und schleuderte zudem die Diskusscheibe mit 27,87m mehr als 10m weiter, als alle anderen. Mit 1970 Punkten gewann er die Talentsichtung mit großem Abstand von 400 Punkten. Lene Pohlandt begeisterte vor allem mit stark verbesserten Techniken. Im Weitsprung gelang ihr eine fantastische neue Bestweite von 4,71m, die ihr die meisten Punkte einbrachte. Mit 2067 Punkten gewann auch sie mit deutlichem Vorsprung von 300 Punkten.

Podestplatz für Schult, Reitz und Billerbeck

Ein letzter Podestplatz gelang den Jungs im Team: Tjark Schult (M13), Jorge Reitz und Jannes Billerbeck (M13) erreichten mit 5906 Punkten den Silberrang. Tjark und Jannes bestritten den Block Sprung (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf). Tjark erreichte mit 2186 Punkten den 5. Platz, wobei die Plätze 2 bis 5 lange sehr knapp beeinander waren. Tjarks beste Leistungen zeigte er im Hürdensprint in 10,33s und im Hochsprung mit 1,46m. Jannes wurde 6. Seine beste Leistung waren 1,34m im Hochsprung.

Das zweite Team der LG erreichte in der Besetzung Jannes Jester (M12), Tjark Renke (M12) und Maximilian Messolle (M13) einen vierten Platz. Jannes wurde zudem 4. im Block Wurf mit 1336 Punkte. Seine beste Disziplin war der Diskuswurf mit 17,01m. Tjark wurde 4. im Block Lauf mit 1361 Punkte. Die 1000m lief er in guten 3:505min. Maximilian wurde 7. im Block Sprung mit 1145 Punkten. Einen weiteren 4. Platz erreichte Milana Deckert im Block Wurf der W13 mit 2131 Punkten. Sie überzeugte vor allem auf der Bahn mit 11,19s über die Hürden und 10,92s im Sprint. Friedrich von Gyldenfeld musste den Wettkampf leider mit Schmerzen abbrechen.

Das junge Trainerteam bestehend aus Friderike Limberg, Ben Heyer und Liam Otte sorgte für Teamgeist und starken Zusammenhalt. (jdr)






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Jens Babig wird Vizeweltmeister in Florida

Bei den Hallenweltmeisterschaften der Masters in Gainsville/Florida hat sich Jens Babig gemeinsam mit der M45 Staffel der Männer den Vizeweltmeistertitel gesichert.

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren.