
Nach der perfekten letzten Spielzeit starteten die Flensburg Sealords am Samstag in die neue Saison. Das Team von der Förde war bei den Bremen Firebirds zu Gast und mussten sich Auswärts mit 32:14 geschlagen geben.
Erst im dritten Quarter Punkte geholt
Die Vorzeichen sprachen viele Sprachen, denn auf der einen Seite trafen der Erste der Oberliga Nord Nord Gegen den Vierten der Oberliga Nord Süd aus der Saison 2018 aufeinander, doch die letzten beiden Begegnungen gewannen die Bremer in 2016, 31:27 in Flensburg und danach 20:12 in Bremen. Jedoch im ersten Drive war die Bremer Offense hellwach und marschierte mit Ihrem Laufspiel Spielzug für Spielzug näher an die Flensburger Endzone und beendete diesen dann mit dem ersten Touchdown zum 6:0.
Im Gegenzug kam die Flensburger Offense ähnlich wie die Defense nicht richtig ins Spiel und gab recht früh den Ball wieder an die Bremer. Im restlichen ersten Quarter brachten dann beide Teams nicht viel zu Stande und So gingen die Bremer mit 6:0 ins 2.Quarter. Das 2.Quarter lief dann an den Flensburgern fast komplett vorbei und so erhöhten die Bremer kurz vor der Pause mit 2 weiteren Touchdowns auf 19:0. Die Flensburger verloren in der ersten Halbzeit mit WR Tim Geidies einen Spieler, der in der Vorbereitung sehr überzeugen konnte, wird aber voraussichtlich die ganze Saison ausfallen.
Wer die Flensburger Saison 2018 gut beobachtet hat, weiß dass die Flensburger nach der Halbzeit mit Einem anderen Gesicht aufs Feld zurückkommt und so konnte man letzte Saison viele Spiele noch drehen, bzw. dann in der 2.Halbzeit dem Spiel den Stempel aufdrücken. Und so auch diesmal, in der 2. Halbzeit starteten die Flensburger dann mit dem Rückkehrer aus Kiel auf der Quarterbackposition Matthias Leder, der den Starter Nils Ralfs im 3.Quarter ersetzte. Matthias Leder konnte dann auch frischen Wind ins Spiel bringen und brachte seinen ersten Drive erfolgreich mit einem Pass auf Wide Receiver Chris Thaysen zu einem Touchdown zu Ende. Den Extrapunkt konnte dann Paul Sobottka erfolgreich verwandeln, der den Kicker der Flensburger Marlin Precht erfolgreich vertreten konnte. Somit hieß es nur noch 7:19 aus Sicht der Flensburger.
Die Antwort der Bremer hat aber nicht lange auf sich warten lassen und so konnten sie durch ein sehr gutes Laufspiel des Bremer Runningback das Ergebnis wieder auf die 19 Punkteführung ausbauen. Der Endstand des 3.Quarter war dann auch 26:7 für Bremen.
Im 4.Quarter musste dann Matthias Leder verletzungsbedingt wieder raus, aber QB Nils Ralfs kam dafür Gestärkt aufs Feld und belohnte sich dann auch mit einem Touchdown auf Chris Thaysen mit dem 14:26. Den Extrapunkt erzielte Sobottka.
Auch das letzte Wort gehörte den Bremern und sie konnten das Spiel mit Ihrem letzten Touchdown den „Kick off in die neue Saison“ klar mit 32:14 für sich entscheiden.
„Wir müssen aus dem Spiel das Positive herausziehen“
Nach dem Spiel wurden noch die MVPs des Spiels gewählt. Hier durfte sich Kevin Hundertmark aus der Defense und Chris Thaysen in der Offense über die Auszeichnung freuen. Mit neun Tackles und ein Forced Fumble verdiente sich Hundertmark die Auszeichnung. Thaysen brachte es auf fünf Catches für 68 Yards und holte natürlich die beiden Touchdowns.
PSV Abteilungsleiter Norman Pütz-Denker gegenüber TNS Sports HD: „Wir müssen aus dem Spiel das positive herausziehen und im Spiel gegen Kiel an die 2.Halbzeit anknüpfen, wir haben uns heute selbst geschlagen. Zwar waren die Bremer in einer sehr guten Form, aber mit kleinen individuellen Fehlern haben wir es ihnen dann auch einfach gemacht die Big Points zu erzielen. Man muss unserem Team aber auch ein großes Lob aussprechen, nachdem Chaos in der Offseason, in der wir gleich 2 Headcoaches verloren haben, hat das Team immens viel Kampfgeist bewiesen und sich nicht aufgegeben. Wir müssen nun die Vergangenheit abwerfen und positiv nach vorne schauen!“
Am kommenden Samstag folgt dann das erste Heimspiel der Sealords auf dem Sportplatz vom PSV Flensburg. Dann sind die Kiel Baltic Hurricanes 2 in Flensburg zu Gast. Der Regionalligaabsteiger gewann den Saisonauftakt bei den Rendsburg Black Knights mit 20:0.
