Für den guten Zweck

Die Geschichte der Nord-Ostsee-Auswahl

veröffentlicht am

Um auf die Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen, wurde 1996 die Nord-Ostsee-Auswahl geboren. Seit dem haben viele Prominente Spieler für die NOA gespielt. Am 24. Juni spielt die Auswahl ab 16 Uhr gegen Stjernens Aufstiegsmannschaft von 2006.

Markus Kranz gewann mit dem 1. FC Kaiserslautern 1990 den DFB-Pokal und 1991 die Deutsche Meisterschaft. Gregor Strebel spielte für den HSV und den VfL Wolfsburg. Auch Michael Oenning dürfte vielen Fußballfans in Norddeutschland ein Begriff sein. Oenning trainierte den Hamburger SV, zuvor den 1. FC Nürnberg. Kranz, Strebel und Oenning sind zwei von 26 Spielern, die für die Nord-Ostsee-Auswahl gegen die Veteranen-Mannschaft von IF Stjernen Flensborg gegen den Ball treten. Und zwar für den guten Zweck.

Mit TNS SPORTS Premium jetzt schon den ganzen Artikel lesen. 

Dieser Beitrag ist zur Zeit nur für Mitglieder

Bitte registriere dich, um alle Premium-Beiträge jeder Zeit in voller Länge lesen zu können.
Der Gegner am 24. Juni: Stjernens Aufstiegsmannschaft von 2006. Foto: Privat

Gegründet wurde die Auswahl 1996 in einer Gemeinschaftsaktion von Dr. Bernd Brexendorf, Rudolf Diener und Klaus Gudat. Das Ziel: Mit ehemaligen Fußballprofis und prominenten Persönlichkeiten für einen wohltätigen Zweck Fußball spielen. Seit Gründung der Nord-Ostsee-Auswahl fließen alle Spenden und Einnahmen an den Mukoviszidose e.V.

Das ist Mukoviszidose

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Dadurch ist der Salzhaushalt der Betroffenen beeinträchtigt und körpereigene Sekrete werden zähflüssig. Durch diese Verschleimung können die Funktion der Atemorgane (Lunge), des Verdauungstraktes (Bauchspeicheldrüse, Darm) oder die Fortpflanzungsorgane gestört werden. Mukoviszidose ist eine der häufigsten vererbten Stoffwechselerkrankungen.

Im September 2019 knackte die Nord-Ostsee-Auswahl die Eine-Million-Euro-Marke an Spendengeldern. Eine beeindruckende Leistung. „Es ist überragend, was der viel zu früh verstorbene Klaus Gudat und Bernd Brexendorf mit diesem Projekt auf die Beine gestellt haben. Ich bin seit Ende der 90er Jahre mit dabei und unterstütze diese wunderbare Sache, aus der sich auch echte Freundschaften untereinander entwickelt haben“, schwärmte Fußballexperte und ARD-Sportschau-Legende Gerhard Delling.

Ein Blick in die Historie

Rekordspieler der Nord-Ostsee-Auswahl ist Gründer Bernd Brexendorf, der 115 Mal das Trikot der Nord-Ostsee-Auswahl überstreifte. Peter Hidien absolvierte 101 Spiele für den guten Zweck. Rolf Nielsen trat in 79 Partien für die Auswahl gegen den Ball.

Rekordtorschütze ist Rolf Nielsen, der bisher satte 123 Tore für die Nord-Ostsee-Auswahl bejubeln durfte. Dmitrijus Guscinas, der lange Zeit als Profi für Holstein Kiel auflief, konnte bisher 95 Tore erzielen. Aufs Treppchen schafft es ein weiterer alter Bekannter. Stjernen-Coach Lars Meyer stellte für die Nord-Ostsee-Auswahl ebenfalls seine Treffsicherheit unter Beweis und konnte 82 Tore für den guten Zweck erspielen.

In den Reihen der Nord-Ostsee-Auswahl haben schon viele prominente Ex-Fußballprofis gespielt. Dieter Hecking, aktuell wieder Trainer des 1. FC Nürnberg, spielte für die Auswahl genauso wie Horst Hrubesch, Ivan Klasnic oder Frank Pagelsdorf.

Auch Uwe Bracht lief nach dem Ende seiner Karriere für die Nord-Ostsee-Auswahl auf. In 54 Spielen erzielte er 30 Tore. In diesem Jahr wurde erstmals auch sein Sohn Luca Bracht zur Nord-Ostsee-Auswahl eingeladen. (tcb)


Dieser Artikel erschien zuerst im TNS SPORTS Magazin Nr. 32 | Mai 2023
TNS SPORTS im Abo sichern




Mehr zum Thema

Das sind die TNS SPORTS Allstars

Im Rahmen des Vereinsjubiläum von IF Stjernen Flensborg findet das erste TNS SPORTS All-Star-Game statt.

DGF Flensborg mit Jubiläumsturnier zum 100. Geburtstag

Der SdU und DGF Flensborg feiern in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am 3. Juni ein Fußballturnier bei DGF Flensborg.

Volkert Schau: Der Tennislehrer

Eigentlich spielte Volkert Schau ursprünglich Fußball, dann aber fand er seine Leidenschaft zum Tennis. Ein Sport, der später zu seinem Vollzeitberuf werden sollte.

All-Star-Game um den “Uwe Bracht Ehrenteller”

Beim TNS SPORTS All-Star-Game wird an das Wirken von Uwe Bracht erinnert.