TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Mit einem Landesmeistertitel ging das Jahr für den Rock‚n‘Roll Club Flying Saucers richtig gut los. Bei den in Husum ausgetragenen Rock‘n‘Roll Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein konnten sich Valeria Molleker und Max Münchow mit ihrem Turniersieg auch den Titel des Landesmeisters in der Juniorenklasse sichern. Alina Schumann und Florian Burkert, ebenfalls von den Flying Saucers, wurden Vizelandesmeister. Durch weitere gute Platzierungen bei den letzten beiden Turnieren der Nordcup-Saison in Anröchte und der NDM in Iserlohn gelang es beiden Juniorenpaaren des Vereins sich direkt für die beiden Qualifikationsturniere in Abtsgemünd und Worms auf dem Weg zur Deutschen Rock‘n‘Roll Meisterschaft in Amberg zu qualifizieren. Auch in der C-Klasse schaffte es das Paar Anna Merle Hauschildt und Christian Burkert, nach einer verletzungsbedingten Pause von mehr als vier Monaten, sich bei den letzten beiden Nordcup-Turnieren durch sehr gute Ergebnisse die notwenden Punkte für die Teilnahme an den Qualifikationsturnieren zu ertanzen. Bei den beiden Qualifikationsturnieren gelang es dann Valeria und Max, sich als einziges Paar aus Schleswig-Holstein für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Ende Juni in Amberg zu qualifizieren. Dort belegten die beiden einen großartigen sechsten Platz.
Erfolgreicher Auftakt in die neue Saison
Im Oktober ging es für die Flying Saucers dann in die neue Saison. Verletzungsbedingt konnte nur ein Paar des Vereins beim Auftaktturnier der Einzelpaare starten. In Winsen an der Aller belegten Alina Schumann und Florian Burkert einen hervorragenden zweiten Platz in der Juniorenklasse und sicherten sich wichtige Punkte für die Nordcup-Wertung. Sie mussten lediglich einem Paar aus Königs Wusterhausen knapp den Vorrang überlassen. Auch in Hamburg ertanzte sich das Paar nur eine Woche später erneut einen tollen zweiten Platz. Das Turnier in Hamburg wurde erstmalig nach den Regeln der neuen Turniersportordung des DRBV durchgeführt. Dabei fließen neben dem Tanz auch eine Konditions-, sowie Koordinationswertung in das Endergebnis mit ein.
Im November ging es dann für die sechs Formationen des Vereins zur Deutschen Meisterschaft nach Bochum. Alle Formationen landeten am Ende unter den Top 5, dabei gingen insgesamt vier Pokale nach Flensburg. Den größten Erfolg landeten die „Meisterjäger“ mit ihrer Queen-Darbietung, die sie zur Vizemeisterschaft in der Masterklasse führte. Dritte Plätze belegten die „NoNames“ (Jugendklasse), „Survivor“ (Ladyklasse) und „B a Lady“ (Showklasse). Das aus der Jugend-Formation „Rockalarm“ entstandene Team „Rockalarm-Master“ (Masterklasse) belegte den vierten Platz. Die Girlformation „Girls on Fire“ wurde fünfte.
Dieser Artikel erschien in unserer Sonderausgabe “2019 – Das Jahr im Rückblick”