
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Thema: Flensburg 08 schrieb und schreibt Geschichte
Er ist Flensburgs wandelndes Sportlexikon. Sportjournalist Jörn Saemann teilt exklusiv im TNS Sports Magazin Flensburg seine kuriosesten und lustigsten Erlebnisse und Erinnerungen.
Die Fußballer in Schleswig-Holstein scharren mit den Hufen, denn die Rückrunde in den verschiedenen Ligen steht unmittelbar bevor. Dabei ist auch der SC Weiche Flensburg 08, der mit der Herrenmannschaft in der Regionalliga Nord, das Aushängeschild des noch jungen Vereins ist. Denn am 1. Juli 2017, verschmolzen der ETSV Weiche Flensburg, dessen Team über die Regionalligazugehörigkeit verfügte und Flensburg 08, zum Sport Club. „Null Acht“ hatte dabei aber in früheren Jahren für den Bekanntheitsgrad des Fußballs im ganz hohen Norden Deutschlands gesorgt. In diesem Jahr würde die Flensburger Sportvereinigung von 1908 e.V., ihr 111-jähriges Jubiläum bestreiten. Dabei gibt es viele geschichtsträchtige Jahre. „Mein Vater hat gesagt, Flensburg 08 hat mal in der zweiten Liga gespielt. Stimmt das“, sagte und fragte mich zu Beginn der 1980er Jahre mal ein Kumpel.

Damit hatte er nicht Unrecht. Denn nach dem zweiten Weltkrieg und vornehmlich in den 1950er und zu Beginn der 1960er Jahre, waren die höchsten Landesspielklassen, oft unter dem Namen Landesliga oder 1. Amateurliga firmierend, als zweithöchste Spielklasse Deutschlands anzusehen. 1957 feierte der Club aus der Mürwik seinen größten Erfolg, als SHFV-Pokalsieger. Durch die Einführung der Bundesliga 1963 und der zweiten Bundesliga zur Saison 1974/75, damals noch als Nord- und Südstaffel, erlangte dann spätestens auch der Begriff „gleitende Skala“ Bekanntheit. Flensburg 08 feierte in dieser „Neuzeit“ des Fußballs große Erfolge. Vor allem zwischen 1972 und 1975. Denn in der höchsten Klasse Schleswig-Holsteins, der damals noch drittklassigen Landesliga Schleswig-Holstein, wurde diese Dekade geschichtsträchtig. Denn 1973 wurde die Meisterschaft gefeiert. Jedoch wurde in der Aufstiegsrunde der Sprung in die noch zweitklassige Regionalliga Nord verpasst. Der Titel wurde 1974 verteidigt und so die damals neu eingeführte und drittklassige Amateur-Oberliga Nord erreicht. In der Saison 1974/75, mussten die Blau-Gelben dann nur aufgrund der eben gleitenden Skala, auf dem 15. Tabellenplatz, als Viertletzer die bittere und sofortige Rückkehr in Schleswig-Holsteins Oberhaus antreten. Denn aus der 2. Bundesliga Nord, steigen mit dem HSV Barmbek-Uhlenhorst, Olympia Wilhelmshaven und VfL Wolfsburg, gleich drei Vereine in die Amateuroberliga Nord ab. So „stürzten“ fünf Mannschaften aus der höchsten Amateurklasse, danach waren es nie mehr als drei Vereine. So musste Flensburg 08 in den sauren Apfel des Abstiegs beißen. 1977 verpasste Null Acht nur hauchdünn die Aufstiegsrunde zur Amateur Oberliga Nord und es dauerte lange, bis wieder hochklassiger Fußball in der nördlichsten Fördestadt Einzug hielt. 2004 war der Gewinn des SHFV-Hallenmasters der letzte große Höhepunkt für Flensburg 08, die in der Hochzeit der 1970er Jahre Zuschauerzahlen von 6.000 bis 8.000 Zuschauern bei einem Aufstiegsrundenspiel gegen Concordia Hamburg im Jahre 1973 erreichten. Diese sind nahe der dänischen Grenze in der Gegenwart ein Traum. Vielleicht werden diese als SC Weiche Flensburg 08 irgendwann wieder Realität.
Ein neues Stadion, mit einem Fassungsvermögen von über 10.000 Zuschauern, würde der damals durch Flensburg 08 sogar Bundesweit durch Fußball bekannten nördlichsten Stadt Deutschlands und dem SC Weiche Flensburg 08 mehr als gut tun. Der Sprung in die 3. Liga würde dann auch vor den Toren Skandinaviens weitere Türen öffnen. Und mal sehen, vielleicht sagt mein Kumpel aus Kinder- und Jugendtagen sogar mal zu mir: „Der SC Weiche Flensburg 08, spielt jetzt in der zweiten Bundesliga.“
