Jannes von Diczelski trifft 3x in Weiche

D-Junioren vom FC Wiesharde schnappen sich die Meisterschaft

veröffentlicht am

Mit einem souveränen 3:0 Auswärtserfolg beim direkten Ligakonkurrenten SC Weiche Flensburg 08 holte sich der FC Wiesharde am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Verbandsliga Nord.

Flensburg – Das Nachholspiel in Weiche kurz vor Ende der Serie bot eine gewisse Brisanz. Die Heimmannschaft hätte mit einem Sieg noch an den Handewittern vorbeiziehen können. Dem FC Wiesharde genügte ein Unentschieden, um den Spitzenplatz zu verteidigen. In einer emotionalen und spannungsgeladenen Partie bevorzugten die Geestländer folgerichtig eine defensive Spielstrategie und ließen den Gegner kommen.

Jannes von Diczelski trifft dreimal

Schon in der 8.Minute gab es nach einem Konter des FC Wiesharde einen Strafstoß, den Jannes von Diczelski für seine Farben zum 0:1 verwandelte. Gleich nach dem Seitenwechsel lief er nach einem gezielten Abstoß seinem Gegenspieler weg und traf zum 0:2. Etwa 10 Minuten vor Spielende machte er mit einer Direktabnahme zum 0:3 nach einem Eckstoß die vorzeitige Meisterschaft für sein Team perfekt.

C-Torhüter Ole Brinkmann war auch in Weiche ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Foto: Privat

Showdown in Weiche

Zum Ende der Hinrunde der Verbandsliga Nord war die SG Haithabu noch klarer Tabellenführer und hatte mit DGF Flensborg, dem TSV Hattstedt, dem FC Wiesharde und dem SC Weiche Flensburg 08 die ärgsten Verfolger zunächst auf Distanz halten können. Aber schon bald entwickelte sich in der Rückrunde ein Zweikampf der bis dato noch ungeschlagenen Teams aus Handewitt und Flensburg-Weiche. Beim ersten Aufeinandertreffen dieser Teams in Handewitt konnte sich der FC Wiesharde auf eigenem Platz mit 3:2 durchsetzen und brachte den Flensburgern die erste Niederlage bei. Das Re-Match fand als Nachholspiel im Manfred-Werner-Stadion erst eine Woche vor Saisonende statt und musste die Entscheidung über die Meisterschaft bringen. Der FC Wiesharde war bis dahin die einzige Mannschaft, die noch nicht verloren hatte und nur bei DGF Flensburg und der SG Haithabu eine Punkteteilung zuließ. Mit 35 Pluspunkten sicherten sich die Geestländer schon vor dem letzten Saisonspiel durch das 0:3 beim Rivalen aus Weiche uneinholbar die vorzeitige Meisterschaft.

Kreispokal und Landesmeisterschaften

„Der Weg ist noch nicht zu Ende!“: Dies sagte nach Spielschluss der glückliche FC-Erfolgstrainer Andre Barthels und spielte damit auf das noch ausstehende Kreispokal-Turnier und die Landesmeisterschaften an. Am diesjährigen Pfingstmontag wird der FC Wiesharde als Ausrichter die Mannschaften von DGF Flensborg, Nordangeln Kickers und SC Weiche Flensburg 08 zum „Final-Four“ um den Pokal auf der heimischen Sportanlage in Handewitt begrüßen.

Darüber hinaus nimmt der FC Wiesharde ab Mitte Mai an der Verbandsliga-K.O.-Runde zur Landesmeisterschaft teil. Dabei trifft er zunächst auf die Qualifikanten der Verbandsliga West, später kommen die Sieger aus den Verbandsligen Ost und Süd noch dazu, um am 18.Juni 2022 den schleswig-holsteinischen Landesmeister im Sportpark Malente auszuspielen. Vielleicht sind die Blau-Weißen aus Handewitt dann noch mit dabei. (gni)





Mehr zum Thema

C1 Junioren der Nordangeln Kickers beim Internationalen Haderslev Cup

Die C1 Junioren der Nordangeln Kickers war beim Haderslev Cup zu Gast und konnte sich den elften Platz erspielen.

Jugend vom SC Weiche Flensburg 08 feiert drei Pokal-Siege

Die Jugend vom SC Weiche Flensburg 08 triumphierte am Pfingstwochenende in den Endspielen um den Kreispokal. Sowohl die...

SG Wiesharde-Harrislee beim Aalborg City Cup

Mit zwei Teams reiste die SG Wiesharde-Harrislee zum Aalborg City Cup 2023, dem größten internationalen Jugendfußballturnier im Norden. 

C-Jugend: Nordangeln Kickers im Pokalfinale gegen den SC Weiche Flensburg 08

Keine Überraschungen gab es im Pokalhalbfinale der C-Junioren. Hier überzeugten die Nordangeln Kickers gegen die SG Wiesharde-Harrislee und auch der SC Weiche Flensburg 08 war in Schleswig erfolgreich. Das Endspiel findet nun in Munkbrarup statt.